Preisvergleich der Energieträger
Bei der Gegenüberstellung von Pellets zu traditionellen Energiequellen wie Strom und fossilen Brennstoffen zeigen sich folgende Unterschiede:
- Höhere Kosten: Strom-, Erdgas- und Heizölheizungen sind in der Regel teurer im Betrieb und führen zu höheren jährlichen Heizkosten.
- Umweltauswirkungen: Die konventionellen Energiequellen erzeugen hohe CO2-Emissionen und tragen zur Luftverschmutzung bei.
- Preisvolatilität: Preisschwankungen bei Strom, Erdgas und Heizöl können zu unerwarteten Kostensteigerungen führen und die finanzielle Planung erschweren. Pellets waren im Preisvergleich in den letzten zehn Jahren durchschnittlich um 30 % günstiger als z. B. Heizöl und Gas.
DER ERFOLG VON HOLZPELLETS
Pellets-Preisvergleich: Mehrjahresanalyse
Die langjährige Entwicklung der Preise der einzelnen Energieträger zeigt deutlich die beeindruckenden Vorteile einer Pelletheizung: Diese ökologisch saubere Heizmethode erweist sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern auch als äußerst wirtschaftlich. Tatsächlich waren Pellets im langfristigen Preisvergleich des zurückliegenden Jahrzehnts um durchschnittlich knapp ein Drittel günstiger als gängige fossile Energieträger und sind somit seit vielen Jahren eine wirtschaftliche Alternative zu Gasheizungen und Ölheizungen. Folgende Argumente, kombiniert mit hohen Heizungsförderungen für den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen, einschließlich Pellets, spielen eine entscheidende Rolle für die Attraktivität solcher modernen Biomasseheizungen.
Pellets machen Sinn
Gute Gründe fürs Heizen mit Biomasse
- Regionale Ressourcen: Österreich verfügt über große Holzressourcen und eine etablierte Pelletindustrie. Zu Pellets verarbeitet wird zumeist günstiges regionales Schad- oder Restholz.
- Nachhaltige Beschaffung: Durch kurze Transportwege werden Umweltauswirkungen auf ein Minimum reduziert. Das senkt auch die Transportkosten.
- Hoher Komfort: Pellets sind ein Komfortbrennstoff. Sie sind schadstofffrei, geruchlos und lassen sich automatisch vom Lagerraum zum Pelletskessel transportieren.
- Heizkostenersparnis: Zusätzlich zur allgemeinen Kosteneffizienz ermöglichen Holzpellets auch erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten.
Saisonale Preisschwankungen
Die Preise für Brennstoffe wie z. B. Pellets unterliegen Schwankungen. Allerdings hat das Jahr 2022 aufgrund geopolitischer Ereignisse zu richtiggehenden Verwerfungen geführt.
In der Vergangenheit waren die Monate April und Mai im Preisvergleich die kostengünstigste Phase für die Anschaffung von Pellets. Das hing auch mit den Einlagerungsaktionen zusammen, bei denen Pelletlieferanten ihren Kunden besonders vorteilhafte Konditionen anboten. Während dieser Aktionen lagen die Kosten für Pellets im Durchschnitt zwischen 5 % und 10 % unter den Herbst- und Winterpreisen. Im Jahr 2022 gab es keine Einlagerungsaktionen, was die Preise und Verfügbarkeit von Pellets beeinflusste.
Dazu kam eine sprunghafte Nachfrage der Verbraucher auf Grund von Panik- und Hamsterkäufen. Die Verknappung am Markt konnten Pelletproduzenten auf die Schnelle nicht ausgleichen. Allgemeine Preissteigerungen wie beim Strom für die Pelletproduktion oder beim Kraftstoff für den Transport erhöhten die Preise zusätzlich.
Pellets: Preisvergleich nach Regionen
Die Pelletpreise in Österreich weisen von Bundesland zu Bundesland leichte regionale Unterschiede auf. Für diese Preisunterschiede gibt es mehrere Gründe:
- Infrastruktur: Die Pelletpreise hängen stark von der Infrastruktur der Pelletproduktion und -verteilung ab. Je mehr Produktionsstätten es in einem Bundesland gibt, desto kürzer sind die Transportwege und desto geringer sind die Transportkosten.
- Wettbewerb: In Ländern mit vielen Pelletsproduzenten und -händlern ist der Wettbewerb größer. Ein größeres Angebot an Pellets führt daher zu einem niedrigeren Pelletpreis.
- Nachfrage: Die Nachfrage nach Pellets variiert von Bundesland zu Bundesland und hängt von der Anzahl der Pelletheizungen in einem Gebiet ab. Ist die Nachfrage hoch, steigen auch die Pelletspreise.
Pellets Preisentwicklung in Österreich
Pellets-Preisvergleich in der D-A-CH-Region
Abschließend vergleichen wir die Pelletpreise in den D-A-CH-Regionen, bestehend aus Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH). Interessanterweise zeigen sich erhebliche Unterschiede im Pellets-Preisvergleich und in der Preisentwicklung:
- Österreich und Deutschland haben über die Jahre ähnliche Pelletpreise gezeigt.
- Die Schweiz hingegen ist im Vergleich zu ihren Nachbarländern für tendenziell höhere Preise für Pellets bekannt.
Informieren Sie sich jetzt über die attraktiven Möglichkeiten zur Förderung einer Pelletheizung und steigen Sie auf umweltschonendes, nachhaltiges und preiswertes Heizen um!
Unsere anderen Bereiche
Breitenlesau
Azendorf
Schreiben Sie uns!
Stenglein GmbH
M. Stenglein GmbH
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns!
Unser Granit Partnershop
Folgen Sie uns auf Instagram!
Folgen Sie uns auf Facebook!
Abonnieren Sie uns auf YouTube!
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns!
Unser Granit Partnershop
Folgen Sie uns auf Instagram!
Folgen Sie uns auf Facebook!
Abonnieren Sie uns auf YouTube!
Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns!